Ballett- und Tanzbegriffe
Nachstehend finden Sie ein Glossar von Ballett- und Tanz-Fachbegriffen. Die Geschichte des Balletts begann in Italien, später wurde die Entwicklung wesentlich in Frankreich geprägt; daher sind heute die meisten Begriffe der Ballettsprache französischen (oder seltener italienischen) Ursprungs. Die Terminologie von Ballett und Tanz ist nicht einheitlich; viele der großen Ballettschulen verwenden leicht abweichende Begrifflichkeiten.
Á
- Á la seconde
Haltung des Spielbeins zur Seite, in der II. Fußposition
A
- Absprungbeinauch kurz Sprungbein, Bein, das bei einem Sprung als letztes den Boden verlässtAplombFähigkeit zum Abfangen einer Bewegung (die Balance)ArabesquePose, der Tänzer steht auf einem Bein, das andere Bein wird mit gestrecktem Knie nach hinten gehoben, benannt nach dem Ornament ArabeskeArabesque penchéeArabesque mit größtmöglicher Spreizung der Beine und Vorneigung des OberkörpersAssembléSprung aus der V. in die V. Fußposition, wobei ein Bein während des Sprunges ein battement jeté ausführtAttitudePose, der Tänzer steht auf einem Bein, das andere wird nach hinten, zur Seite oder nach vorne gehoben, wobei das Knie des Spielbeins gebeugt ist
B
- Balancé"Walzerschritt" mit Wechsel des SpielbeinesBall-Tap- (Steptanz) -
Auf einem Fuß stehen, den anderen geflext. Mit dem Ballen einen Ton machen, enden mit geflextem Fuß. Keine Gewichtsübertragung.
Ballet blancBezeichnung für Choreografien ohne Handlung oder Libretto, bei denen die Bewegungen und technischen Fertigkeiten der Tänzer im Mittelpunkt stehen, meist getanzt in weißen Tutus, z. B. weißer Akt aus La Bayadère, Les SylphidesBallet d'actionBezeichnung für Choreografien, bei denen die Handlungen und Gefühle der Charaktere im Mittelpunkt stehen, z. B. erster Akt aus Giselle, Petruschka
BallonnéSprung auf einem Bein, während des Sprunges führt das Spielbein ein battement fondu ausBallottéSprung von einem Bein auf das andere, das Spielbein führt jeweils ein battement développé ausBarreein Teil des Ballettunterrichts wird mit einer Hand oder beiden Händen "auf der Stange" absolviert, welche als Gleichgewichtshilfe dientBattementBezeichnung für schlagende Bewegungen des SpielbeinsBattement développéHeben eines Beines über das Passé in die Streckung nach vorn, seitwärts oder zurückBattement enveloppédas nach vorn, hinten oder zur Seite gestreckte Bein wird in die Position passé gebeugt, "Gegenteil" des battement développéBattement fondugleichzeitige Streckung des Stand- und Spielbeins aus dem demi-plié (Standbein) bzw. sur le cou-de-pied (Spielbein)Battement frappé"klopfende" Bewegungen des Spielbeinfußes gegen das StandbeinBattement tendugerade, gestreckte Bewegungen des gestreckten Spielbeins, die Zehen bleiben auf dem Boden
Battement tendu jetédas gestreckte Spielbein wird mit schneller, gleitender Bewegung geworfen und verweilt mit den Zehen knapp über dem Boden in der Luft
Battement tendu pour batterieschneller Wechsel des gestreckten Spielbeins hinter und vor (bzw. vor und hinter) das StandbeinBatterieAneinanderschlagen der Beine während eines SprungesBrush- (Steptanz) -Auf einem Fuß stehen, den anderen gehoben und geflext. Den arbeitenden Fuß nach vorne swingen. Dabei macht der Ballen einen Ton und die Bewegung endet mit dem ausgestreckten Spielbein.
Brush rückwärts / Spank- (Steptanz) -Auf einem Fuß stehen und das andere Bein vorwärts ausgestreckt und Fuß geflext. Fuß rückwärts swingen und mit dem Ballen einen Ton machen. Die Bewegung endet mit gebeugtem Spielbein.
C
- CabrioleSprung auf einem Bein, während des Sprunges werden die Beine aneinandergeschlagenChangementSchritte oder Sprünge mit Änderung der FußpositionChangement de pieds sautéSprung von beiden Füßen auf beide Füße mit Wechsel des vorderen Fußes während des SprungesCharaktertanzstilisierte Volkstänze in einem Ballett, z. B. die Mazurka in CoppéliaContretempsVerbindungsschritt zum RichtungswechselCroiséVariante des épaulement, Körperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers gekreuzt oder geschlossenCroisé derrièreKörperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers gekreuzt, wobei das Spielbein nach hinten gestreckt oder gehoben wirdCroisé devantKörperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers gekreuzt, wobei das Spielbein nach vorne gestreckt oder gehoben wird
D
- De côtéKörperhaltungen und Bewegungen in Richtung der BühnenseitenDemi-pliéKniebeuge in einer der Fußpositionen ohne Abheben der Fersen vom BodenDéveloppéBewegungen des Spielbeines aus der Beugung in die Streckung
É
- ÉcartéVariante des épaulement, Körperhaltung diagonal zum ZuschauerÉcarté derrièreKörperhaltung diagonal zum Zuschauer, wobei das Spielbein "vom Zuschauer weg" gestreckt oder gehoben wirdÉcarté devantKörperhaltung diagonal zum Zuschauer, wobei das Spielbein "zum Zuschauer hin" gestreckt oder gehoben wirdÉpaulement
Körperhaltung zum Zuschauer, dabei sollen beide Schultern und beide Beckenkämme sichtbar sein, Varianten: en face, de côté, croisé, effacé und écarté.
E
- EffacéVariante des épaulement, Körperhaltung, die Beine erscheinen aus der Perspektive des Zuschauers ungekreuzt oder geöffnetEffacé derrièreKörperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers ungekreuzt, wobei das Spielbein nach hinten gestreckt oder gehoben wirdEffacé devantKörperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers ungekreuzt, wobei das Spielbein nach vorn gestreckt oder gehoben wirdEn croixBewegungen, die in der Reihenfolge vorwärts (en avant) - seitwärts (à la seconde) - rückwärts (en arrière) - seitwärts (à la seconde) ausgeführt werdenEn faceKörperhaltungen und Bewegungen frontal zum ZuschauerEn-dedansBewegungen "zum Standbein hin", z. B. pirouette en dedans oder rond de jambe par terre en dedansEn-dehors (Beinposition)Im klassischen Ballett wird eine "Auswärtshaltung" der Beine angestrebt, diese gilt als ästhetisch und wird als en dehors bezeichnet.En-dehors (Bewegung)Bewegungen "vom Standbein weg", z. B. pirouette en dehors oder rond de jambe par terre en dehorsEntrechatSprung aus der 5. Fußposition mit ein- bis mehrmaligem Kreuzen der Füße in der Luft, auch changement battu genanntEntréeEinzelner Szenenauftritt eines Tänzers
F
- Flap- (Steptanz) -
Brush und Step. (Gewicht ist übertragen).
Flat / Stomp- (Steptanz) -Auf einem Fuß stehen, den anderen Fuß gehoben. Auf den ganzen Fuß treten und Gewicht übertragen.
Floor barreBezeichnung für Grundübungen, die auf dem Boden liegend oder sitzend ausgeführt werdenFouettérasche, peitschenhiebartige BewegungenFouetté en tournantDrehung, rond de jambe en l'air mit anschließender Pirouette, meist vielfach hintereinander getanzt, z. B. in Schwanensee
FußpositionGrundposition der Füße beim Stehen auf beiden Beinen, dabei sind mit auswärts gedrehten Beinen 5 Positionen möglich
G
- Gargouillade
auch double rond de jambe sauté, pas de chat bei dem beide Beine in der Luft ein rond de jambe ausführen
GlissadeGleitschritt aus der V. in die V. Fußposition, dicht über dem Boden
GlisséGleitschrittGrand battement jetédas Spielbein wird mit Schwung so hoch wie möglich nach vorn, zur Seite oder nach hinten geworfen.Grand jetéGroßer Sprung von einem Bein auf das andere, mögliche Positionen in der Luft sind Arabesque, Attitude und große 2. PositionGrand-pliéBeugen der Knie tiefer als bei demi-plié, Fersen nur so viel wie unbedingt notwendig anheben, ohne darauf zu sitzen; in der II. Fußposition werden die Fersen nicht angehoben H
- Heel- (Steptanz) -
Standbein-Ferse heben und wieder absetzen.
Hop- (Steptanz) -Auf einem Fuß stehen, den anderen gehoben. Auf dem Ballen des Standbeins hüpfen.
J
- Jeté briséSprung von einem Bein auf das andere, während des Sprunges wird ein entrechat ausgeführtJeté sautéSprung von einem Bein auf das andereJump- (Steptanz) -
Auf einem Fuß stehen, den anderen gehoben. Vom Standbein auf den Ballen des Spielbeins hüpfen. Gewichtsübertragung.
K
- Kick- (Steptanz) -
Auf einem Fuß stehen, den anderen gehoben und geflext. Mit der Ferse einen Ton machen, enden mit ausgestrecktem Spielbein. Knie ist aber nicht durchgestreckt.
M
- Military Cramp-Roll- (Steptanz) -
Jump (R) - Step (L) - Heel (R) - Heel (L)
P
- Pas chasséSprung aus einer offenen (II. oder IV.) in eine offene Fußposition, dabei werden die Füße in der Luft geschlossenPas de basquemehrteiliger VerbindungsschrittPas de bourréeVerbindungsschritt mit StandbeinwechselPas de chatSprung aus der V. Position mit Landung in der Absprungposition, beide Knie werden während des Sprungs gebeugtPas de deuxDuettPas échappé sautéSprung aus der V. in die II. oder IV. Position und zurück in die V.Passéder Spielbein-Fuß wird am Knie des Standbeins angelegt, dient dem Wechsel von Spielbeinpositionen, z. B. von vorne nach hinten.Piquédie Fußspitze des gestreckten Spielbeins sticht in den Boden und übernimmt die Körperlast (wird zum Standbein).PirouetteDrehung auf einem Bein (im Retiré). Spezialform der tours (Drehungen)PliéKniebeugePort de brasArmbewegungen und -positionen
R
- Relevéauf die Fußspitze/halbe Spitze erhebenRetiréPose, der Spielbeinfuß wird am Knie des Standbeins angelegtRévérenceVerbeugung des Tänzers/der TänzerinRond de jambe en l'air
kreisförmige Bewegung des Beines in der Luft.
Rond de jambe par terrekreisförmige Bewegung des Beines auf dem Boden. S
- Sauté
nahezu jede Pose und jeder Schritt kann gesprungen werden
Set Heel / Heel-Dig- (Steptanz) -Beginnt wie Kick, aber Ferse auf dem Boden aufgestellt lassen. Keine Gewichtsübertragung.
Shuffle- (Steptanz) -Brush vorwärts und Brush rückwärts. Keine Gewichtsübertragung.
SoubresautSprung mit leichter Vorwärtsbewegung aus der V. in die V. Position, der Körper wird stark nach hinten gebogen, die Beine werden zusammengehalten und nach hinten gestreckt.SousousZusammenziehen der Beine aus einer offenen in eine geschlossene FußpositionSoutenuDrehung auf (halber) Spitze in der fünften FußpositionSpielbeinBein, das bei einem Bewegungsablauf ohne Gewichtsbelastung eine Bewegung ausführt, während das Standbein am Boden bleibt bzw. das Körpergewicht trägtStandbeinBein, das bei einem Bewegungsablauf am Boden bleibt bzw. das Körpergewicht trägt, während das andere Bein (Spielbein) ohne Gewichtsbelastung eine Bewegung ausführtStep- (Steptanz) -Auf einem Fuß stehen, den anderen Fuß gehoben. Auf den Ballen des arbeitenden Fußes treten und das Gewicht dabei übertragen.
Stomp / Flat Tap- (Steptanz) -Ähnlich wie Flat, nur wird der arbeitende Fuß nach der Tonerzeugung sofort wieder gehoben. Gewicht bleibt auf dem Standbein.
Sur le cou-de-piedFußposition, der Spielbeinfuß wird am Knöchel des Standbeines angelegt T
- Temps levé sauté
Sprung von einem Bein auf dasselbe Bein
Temps liéVerbindungsschrittTendudas Bein wird nach vorn, hinten oder zur Seite gestreckt
TombéGewichtsverlagerung auf das gebeugte Spielbein
Touch- (Steptanz) -Wie Ball-Tap, nur bleibt der Fuß auf dem Boden. Keine Gewichtsübertragung.
Tourjede Pose kann auch en tournant, also gedreht, getanzt werdenTour en l'airvirtuose Sprünge des Tänzers, bei denen er sich in der Luft dreht.
TutuBallettrock aus Tüllstoff.